Leistungen

Pflege­versicherung

Wird ein Mensch pflegebedürftig, braucht er Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegekräften. Die gesetzliche Pflegeversicherung soll dabei finanzielle Unterstützung bieten. Dennoch muss man als Betroffene/r den Großteil der Kosten aus eigener Tasche zahlen.

Im Schnitt beträgt der Eigenanteil an einem Vollzeitpflegeplatz 1500-2000€ pro Monat. Der Anteil der gesetzlichen Pflegeversicherung wurde hierbei bereits berücksichtigt.

Um diese immense Versorgungslücke im Fall der Pflegebedürftigkeit abdecken zu können, empfiehlt sich die Pflegezusatzversicherung.

Diese kann auch in fortgeschrittenem Alter noch abgeschlossen werden, jedoch sollte dies nicht erst zum Zeitpunkt der Pflegebedürftigkeit passieren, da der Leistungsanspruch zumeist erst nach 5 Jahren gewährt wird.

Schätzungen zufolge liegt der Eigenanteil (die Versorgungslücke) je nach Pflegesituation in Deutschland durchschnittlich bei:

professionelle Pflege zu Hause vollstationäre Pflege im Heim
Pflegegrad 1 125 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 2 500 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 3 1100 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 4 2200 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 5 2200 Euro 1500 Euro

Quelle: Finanztest 02/2020, S. 82

Wie Sie sich und Ihre Angehörigen bereits jetzt absichern, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Schätzungen zufolge liegt der Eigenanteil (die Versorgungslücke) je nach Pflegesituation in Deutschland durchschnittlich bei:

professionelle Pflege zu Hause vollstationäre Pflege im Heim
Pflegegrad 1 125 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 2 500 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 3 1100 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 4 2200 Euro 1500 Euro
Pflegegrad 5 2200 Euro 1500 Euro

Quelle: Finanztest 02/2020, S. 82